Vollständige Literaturliste

Ausgewählte Publikationen

Journal Papers

Petrella F, Simsa R, Pape U, et al. Dealing With Paradoxes, Manufacturing Governance: Organizational Change in European Third-Sector Organizations. Nonprofit and Voluntary Sector Quarterly. April 2021.

Simsa, R. (2021): Leadership und Homeoffice – die Kunst der Führung aus der Distanz. In: Zeitschrift für Verbandsmanagement 2/21. S.16-24

Simsa, R. (2021): Rahmenbedingungen der österreichischen Zivilgesellschaft in der Pandemie. In: Zeitschrift für Verbandsmanagement 2/21. S.52-60

Brandsen, T., Appe, S. & Simsa, R. How to Get Published: Practical Advice. Voluntas (2021). https://doi.org/10.1007/s11266-021-00356-4

Simsa, R., Brandsen, T. The Evolution of Third Sector Research and the Journal Voluntas: The Editors’ Impressions. Voluntas 32, 1–2 (2021). https://doi.org/10.1007/s11266-020-00294-7

Maier, F./Simsa, R. (2020): How actors move from primary agency to institutional agency: A conceptual framework and empirical application. Organization; fortcoming

Simsa, R. (2019). Civil Society Capture by Early Stage Autocrats in Well-Developed Democracies – The Case of Austria. Nonprofit Policy Forum, 10(3), 1-10. doi: 10.1515/npf-2019-0029

Simsa, R./ Totter, M. (2020): The struggle for good leadership in social movement organizations: Collective reflection and rules as basis for autonomy. ephemera: theory & politics in organization; 20/4, S. 223-249

Simsa, R. (2020): Veränderungen in den Rahmenbedingungen der österreichischen Zivilgesellschaft. WISO 2/2019

Simsa, R. (2019): Autoritäre Politik und ihre Auswirkungen auf die Zivilgesellschaft. Kurswechsel 2/2019

Simsa, R. (2019): Leadership in Organisationen sozialer Bewegungen: Kollektive Reflexion und Regeln als Basis für Selbststeuerung. Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO) 50(3): 291-297

Simsa, R. Die Krise der Demokratie und die Zivilgesellschaft – Das Beispiel Österreichs. In: Zeitschrift für Verbandsmanagement 1/20. S. 48-55

Hofmann, J./ Altreiter, C./ Flecker, J./ Schindler, S./ Simsa, R. (2019): Symbolic struggles over solidarity in times of crisis: Trade unions, civil society actors and the political far right in Austria. European Societies, doi: 10.1080/14616696.2019.1616790

Pape, U./ Brandsen, T./ Pahl, J. B./ Pieliński, B./ Baturina, D./ Brookes, N./ Simsa, R. (2019): Changing Policy Environments in Europe and the Resilience of the Third Sector, doi: 10.1007/s11266-018-00087

Meyer, M./ Simsa, R. (2018): Organizing the Unexpected: How Civil Society Organizations Dealt with the Refugee Crisis. Voluntas 29(6): 1159-1175

Simsa, R./ Rameder, P./ Aghamanoukjan, A./ Totter, M. (2018): Spontaneous Volunteering in Social Crises: Self-Organization and Coordination. Nonprofit and Voluntary Sector Quarterly 48(2 suppl), 103-122

Simsa, R./ Totter, M. (2018): La forma sigue a la función – Organizaciones Parciales de Movimientos Sociales para la Realización Prefigurativa del Cambio. Gobernar: The Journal of Latin American Public Policy and Governance 2(3), 61-76

Simsa, R. (2017): Führung in Nonprofit-Organisationen – Zwischen Wirtschaft und Werten. Forum Wirtschaftsethik 25, 89-98

Simsa, R. (2017): Leaving Emergency Management in the Refugee Crisis to Civil Society? The Case of Austria. Journal of Applied Security Research 12(1), 78-95

Simsa, R. (2017): Repression of the Spanish Protest Movement – Mechanisms and Consequences. Nonprofit Policy Forum, doi: 10.1515/npf-2017-0022

Simsa, R. (2017): Wirkungsmessung von Nonprofit-Organisationen. Hintergründe, Potenziale und Grenzen. SWS-Rundschau 57(4), 266–287

Simsa, R./ Gössler, M. (2017): Führen im Ausnahmezustand: Handlungsfähig in Krisen. Verbands-Management 3, 42-47

Simsa, R./ Rameder, P. (2017): Die kritischen Seiten der Freiwilligenarbeit. 40(3), 144-158 WISO

Simsa, R./ Totter, M. (2017): Social Movement Organizations in Spain – Being Partial as the Prefigurative Enactment of Social Change. Qualitative Research in Organizations and Management 12(4), 280-296

Brandsen, T./ Simsa, R. (2016): Civil Society, Nonprofit-Organizations and Citizenship in China. An Editorial Introduction to the China Issue. Voluntas. International Journal of Voluntary and Nonprofit Organizations 27(5), 2011-2020

Brandsen, T./ Simsa, R. (2016): Editor´s notes. VOLUNTAS. International Journal of Voluntary and Nonprofit Organizations 27(3), 1021-1022

Simsa, R. (2016): Arbeit außerhalb der Arbeitswelt – neue Organisationen im Rahmen sozialer Bewegungen am Beispiel Spaniens. Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO) 47(1), 53-60

Simsa, R. (2016): Beiträge der Zivilgesellschaft zur Bewältigung der Flüchtlingskrise in Österreich – Herausforderungen und gesellschaftliche Rahmenbedingungen. SWS-Rundschau 56(3), 343-361

Simsa, R. (2016): Gesellschaftliche Folgen neoliberaler Sozialpolitik in Spanien: Ausprägungen und Antworten der Zivilgesellschaft. SWS-Rundschau 56(1), 97-112

Simsa, R. (2016): Ökonomisierungsdruck im NPO-Sektor. Fachzeitschrift für Verbands- und Nonprofit-Management 1, 33-36

Simsa, R./ Rothbauer, J. (2016): Beiträge der Zivilgesellschaft zur Bewältigung der Flüchtlingskrise in Österreich. Herausforderungen, Leistungen und Learnings. Observatorium – Analysen, Positionen und Diskurse zu Zivilgesellschaft, Engagement und Philanthropie 9, 1-6

Maier, F./ Simsa, R./ Schober, Ch./ Millner, R.  (2015): SROI as a Method for Evaluation Research: Understanding Merits and Limitations. VOLUNTAS. International Journal of Voluntary and Nonprofit Organizations 26, 1805-1830

Simsa, R. (2015): Ökonomisierung und die Entwicklung öffentlicher Finanzierung im NPO-Sektor: Ausprägungen und Reaktionen der Organisationen. WISO 38(4), 131-146

Simsa, R. (2015): Wohnungsnot bei Leerständen. Arbeit&Wirtschaft 5

Simsa, R./ Heinrich, M./ Totter, M. (2015): Von der Puerta del Sol ins Europaparlament. Organisationale Ausdifferenzierungen der spanischen Protestbewegung. Forschungsjournal Soziale Bewegungen 3, 8-17

Simsa, R. (2014): Führung in Nonprofit-Organisationen. Fachzeitschrift für Verbands- und Nonprofit-Management 3

Simsa, R./ del Mar Galvez Rodriguez, M. (2014): La protesta sin organización? Nuevas tendencias en movimientos sociales frente a las entidades no lucrativas. Revista Española del Tercer Sector 28, 149-166

Simsa, R. (2013): Entsolidarisierung begrenzen. Die Auswirkungen der Ökonomisierung auf Soziale Dienstleistungen und Solidarität. Zeitpresse 4, 12-15

Simsa, R. (2013): Wird Europa unsozialer? Rahmenbedingungen am Beispiel Österreichs. Fachzeitschrift für Verbands- und Nonprofit-Management 3

Simsa, R. (2013): Keine Konflikte sind auch keine Lösung. Konfliktmanagement in Nonprofit-Organisationen. KonfliktDynamik 2(2), 136-143

Simsa, R. (2013): Die Ökonomisierung des Sozialen und der Druck auf Sozialorganisationen. Kontraste (referierte Ausgabe) 8, 6-13

Simsa, R. (2013): Protest ohne Organisation? Forschungsjournal Soziale Bewegungen 26(4), 6-13

Simsa, R./ More-Hollerweger, E. (2013): Die Entwicklung von Rahmenbedingungen für NPOs und ihre MitarbeiterInnen. WISO Wirtschafts- und Sozialpolitische Zeitschrift des ISW 36(3), 164-168

Simsa, R. (2012): Leadership in NPO: Besondere Anforderungen an Führungskräfte und eine Empfehlung zu mehr Selbstbewusstsein. Philanthropie Aktuell 1

Simsa, R. (2012): NPO und Ungewissheit. Zeitschrift supervision 16(2), 41-60

Simsa, R. (2003): Defizite und Folgeprobleme funktionaler Differenzierung und ein Vorschlag zur Beobachtung von Reaktionen der Gesellschaft. Soziale Systeme 9(1), 105-130

Simsa, R. (2003): Fighting Heroes, Repair-workers or Collaborators? Functions and Forms of NPO-Influence. Financial Accountability and Management 19(3), 225-243

Simsa, R. (2001): Einflussstrategien von Nonprofitorganisationen: Ausprägungen und Konsequenzen für das Personalmanagement. Zeitschrift für Personalforschung 15(3), 284-305

Simsa, R. (2000): Der Dritte Sektor als Lösung arbeits- und beschäftigungspolitischer Problemlagen? Österreichische Zeitschrift für Soziologie 2, 24-41

Schülein, J. A./ Simsa, R. (1991): Einelternfamilien – Stiefkinder von Gesellschaft und Forschung? Österreichische Zeitschrift für Soziologie 2

Simsa, R. (2004): Arbeitszufriedenheit und Motivation in mobilen sozialen Diensten sowie Alten- und Pflegeheimen – Forschungsergebnisse und Ansatzpunkte für Personalmanagement und Politik. WISO Wirtschafts- und Sozialpolitische Zeitschrift des ISW 57(2), 57-77

Simsa, R. (2004): Die gesellschaftliche Rolle von Stiftungen in Österreich. Stiftung und Sponsoring. Das Magazin für Non-Profit-Management und -marketing 1, 39-41

Simsa, R. (2004): Leadership in gemeinnützigen Stiftungen? Stiftung und Sponsoring. Das Magazin für Non-Profit-Management und -marketing 2, 6-8

Simsa, R./ Schober, Ch./ Schober, D. (2004): Belastende AltenpflegerInnen – Zur Notwendigkeit verbesserter Rahmenbedingungen für ein langfristige Sicherung der Qualität der Altenpflege. SWS-Rundschau 3

Simsa, R. (2003): Nonprofit-Organisationen und der Staat – eine langjährige Liason wird brüchig, in: Juridikum. Zeitschrift im Rechtsstaat 3

Simsa, R. (2003): Stiftungen in Österreich – vernachlässigt und gleichzeitig umstritten. Zeitschrift für Verbandsmanagement 3, 24-31

Simsa, R. (2001): Zeit und Organisation. Gruppendynamik. Zeitschrift für angewandte Sozialpsychologie 2

Simsa, R. (1999): Universallösung Bürgergesellschaft? Zwischen Demokratisierung und Instrumentalisierung gesellschaftlichen Engagements. planet. Zeitung für politische Ökologie 12

Simsa, R. (1999): Zwischen Wirtschaft und Werten. Nonprofit-Organisationen als spezifisches Feld von Training und Beratung. Gruppendynamik. Zeitschrift für angewandte Sozialpsychologie 4

Simsa, R. (1997): Die böse Mutter. Fallstudie zum Thema Geschlecht in Gruppen und Organisationen. Gruppendynamik. Zeitschrift für angewandte Sozial­psychol­ogie 3

Simsa, R./ Warhanek, Ch. (1997): Trainerpaar mit Männergruppe. Fallstudie zum Thema Geschlecht in Gruppen und Organisationen. Gruppendynamik. Zeitschrift für angewandte Sozialpsychologie 3

Simsa, R. (1991): Freizeit und Familienleben von Handelsangestellten. Arbeit und Wirtschaft 2

Simsa, R. (1990): Familienleben mit Schichtarbeit. Arbeit und Wirtschaft 9

Simsa, R. (1988): „… und trotzdem muß man immer lächeln …“ Auswirkungen von Rationa­lisierungs- und Personaleinsatzstrategien auf Einzelhandelsangestellte. Kurswechsel 2

Simsa, R. (1997): Alleinerziehen − eine alte neue Familienform. Erziehung heute 2

Books

Simsa, R./ Patak, M.: Leadership und Homeoffice. So gelingt Führung aus der Distanz. Wien, 2021

Maier, F./ Simsa, R.: Management solidarökonomischer Unternehmen. Ein Leitfaden für Demokratie und Nachhaltigkeit. Stuttgart 2019

Simsa, R./ Neunteufl, F./ Grasgruber-Kerl, R./ Ahlfeld, C./ Heckermann, B./ Stadlbauer, J./ Moder, C./ Pranzl, J.: Update Civil Society Index. Rahmenbedingungen für die Zivilgesellschaft in Österreich. Wien 2019

Simsa, R./ Patak, M.: Leadership in Nonprofit-Organisationen. Die Kunst der Führung ohne Profitdenken (2. überarbeitete Auflage). Wien 2016

More-Hollerweger, E./ Simsa, R./ Kainz, G./ Neunteufl, F./ Grasgruber-Kerl, R./ Wohlgemuth, R.: Civil Society Index. Rahmenbedingungen für die Zivilgesellschaft in Österreich. Wien 2014

Simsa, R./ Rauscher, O./ Moder, C./ Schober, Ch.: Methodological Guideline for
Impact Assessment. Wien 2014

Schülein, J. A./ Mikl-Horke, G./ Simsa, R.: Soziologie für das Wirtschaftsstudium. Wien 2009 (4. Auflage)

Simsa, R./ Patak, M.: Leadership in Nonprofit-Organisationen. Die Kunst der Führung ohne Profitdenken. Wien 2008

Mikl-Horke, G./ Schülein, J. A./ Simsa, R.: Soziologie für Wirtschaftswissenschaftler. Wien 2003

Schiffbänker, H./ Simsa, R.: Künstlerische Dienstleistungen im Dritten Sektor. Wien 2003 im Eigenverlag des Österreichischen Kulturservice

Simsa, R.: Gesellschaftliche Funktionen und Einflußformen von Nonprofit-Organisationen. Eine systemtheoretische Analyse. Frankfurt am Main 2001

Simsa, R.: Wem gehört die Zeit? Hierarchie und Zeit in Gesellschaft und Organisationen. Frankfurt am Main/New York 1996

Edited Books

Meyer, M./ Simsa, R./ Badelt, Ch. (2022): Handbuch der Nonprofit-Organisation. Strukturen und Management.6. Auflage Stuttgart

Patak, M./ Simsa, R. (2015): Kunststück Führung. Worauf es erfolgreichen Führungskräften ankommt. Wien

Zimmer, A./ Simsa, R. (2014): Quo Vadis? Forschung zu Partizipation, zivilgesellschaftlichen Organisationen und ihrem Management. Münster

Simsa, R./ Meyer, M./ Badelt, Ch. (2013): Handbuch der Nonprofit-Organisation. Strukturen und Management. Stuttgart

Badelt, Ch./ Meyer, M./ Simsa, R. (2007): Handbuch der Nonprofit-Organisation. Strukturen und Management. Stuttgart

Schiffbänker, H./ Simsa, R. (2003): Künstlerische Dienstleistungen im Dritten Sektor. Wien im Eigenverlag des Österreichischen Kulturservice

Simsa, R. (2001): Management der Zivilgesellschaft. Gesellschaftliche Herausforderungen und organisationale Antworten. Stuttgart

Krainz, E. E./ Simsa, R. (1999): Die Zukunft kommt – wohin geht die Wirtschaft. Gesellschaftliche Herausforderungen für Management und Organisationsberatung. Wiesbaden

Simsa, R. (1994): Kein Herr im Haus. Alleinerziehen – eine Auseinandersetzung. Frankfurt am Main

Grisold, A./ Krajasits, C./ Simsa, R./ Volst, A./ Wiederschwinger, M. (1985): Ökonomische Aspekte der Frau­endiskriminierung. Wien

Book Contributions

Schneider, H./Simsa, R.: The (New) Social Economy in Austria. In: Gidron, B./Domaradzka, A. (Eds.): The New Social and Impact Economy. An International Perspective. Springer 2021

Simsa, R. (2020): Leadership. In: Anheier, H./ Toepler, St. (eds.): The Routledge Companion to Nonprofit Management. London: Routledge

Simsa, R./ Rameder, P./ Totter, M. (2018): Die kritischen Seiten der Freiwilligenarbeit. In: Tagungsband zum 13. NPO-Colloquium

Simsa, R./ Rameder, P. (2018): Freiwilligenarbeit – Zwischen Engagement und Ausbeutung. In: Neugebauer, Ch./ Pawel, S. (Hg.): Netzwerke und Soziale Innovationen. Wien: VS Verlag

Simsa, R. (2018): Leadership-specific challenges of Non-profit organisations. Healthcare Clowning International Meeting (HCIM) Journal 2018

Simsa, R./ Totter, M. (2017): Nachhaltigkeit durch Beteiligung: Was NPOs von sozialen Bewegungsorganisationen lernen können – Das Beispiel Spaniens. In: Theuvsen, Ludwig, Andeßner, René, Gmür, Markus, Greiling, Dorothea (Hg.): Nonprofit-Organisationen und Nachhaltigkeit. Wiesbaden: Springer Gabler

Simsa, R./ Herndler, M./ Totter, M. (2017): Beiträge der österreichischen Zivilgesellschaft zur Bewältigung der Flüchtlingskrise – Leistungen und Lernchancen. In: Theuvsen, Ludwig, Andeßner, René, Gmür, Markus, Greiling, Dorothea (Hg.): Nonprofit-Organisationen und Nachhaltigkeit. Wiesbaden: Springer Gabler

Simsa, R./ Herndler, M. (2017): Barrieren von Nonprofit-Organisation und Umgangsformen damit. In: Theuvsen, L., Andeßner, R., Gmür, M., Greiling, D. (Hg.): Nonprofit-Organisationen und Nachhaltigkeit. Wiesbaden: Springer Gabler

Simsa, R./ Mitterer, G./ Taudes, A./ Leo, H./ Seuhs-Schoeller, C. (2015): Soziale Entscheidungsverfahren. In: Eschenbach, R., Horak, C., Meyer, M., Schober, C. (Hg.): Management der Nonprofit-Organisation. Stuttgart: Schaeffer Poeschel

Simsa, R. (2015): Zivilgesellschaft oder NPOs? In: Andeßner, A., Greiling, D., Gmür, M., Theuvsen, L. (Hg.): Ressourcenmobilisierung durch Nonprofit-Organisationen. Linz: Trauner Universitätsverlag

Simsa, R. (2015): Machtlose Machbarkeit – Kompensation organisationaler Entwicklungen durch Führung? In: Patak, M., Simsa, R. (Hg.): Kunststück Führung. Worauf es erfolgreichen Führungskräften ankommt. Wien: Linde

More-Hollerweger, E./ Simsa, R. (2015): Theoretisch ganz einfach? Freiwilligenmanagement als Mittel der Mobilisierung. In: Andeßner, A., Greiling, D., Gmür, M., Theuvsen, L. (Hg.): Ressourcenmobilisierung durch Nonprofit-Organisationen. Linz: Trauner Universitätsverlag

Meyer, M./ Simsa, R. (2014): Developments in the Third Sector – The Last Decade and a Cautious View into the Future. In: Freise, M., Hallmann, Th. (eds.): Modernizing Democracy. Associations and Associating in the 21st Century. New York: Springer

Simsa, R. (2014): ‚Drifting apart‘? Unterschiedliche Handlungslogiken von formalisierten und nichtformalisierten zivilgesellschaftlichen Akteuren. In: Zimmer, A., Simsa, R. (Hg.): Forschung zu Zivilgesellschaft, NPO und Engagement. Quo Vadis? Wiesbaden: Springer

Simsa, R. (2013): Gesellschaftliche Restgröße oder treibende Kraft? Soziologische Perspektiven auf NPOs. In: Simsa, R., Meyer, M., Badelt, Ch. (Hg.): Handbuch der Nonprofit-Organisation. Strukturen und Management. Stuttgart: Schäffer-Poeschel (5. überarbeitete Auflage)

Meyer, M./ Simsa, R. (2013): Die Wiener NPO-Forschung. In: Simsa, R., Meyer, M., Badelt, Ch. (Hg.): Handbuch der Nonprofit-Organisation. Strukturen und Management. Stuttgart: Schäffer-Poeschel (5. überarbeitete Auflage)

Meyer, M./ Simsa, R. (2013): Besonderheiten des Managements von NPOs. In: Simsa, R./Meyer, M./Badelt, Ch.: (Hg.): Handbuch der Nonprofit-Organisation. Strukturen und Management. Stuttgart: Schäffer-Poeschel (5. überarbeitete Auflage)

Meyer, M./ Simsa, R. (2013): Entwicklungsperspektiven des Nonprofit-Sektors. In: Simsa, R., Meyer, M., Badelt, Ch. (Hg.): Handbuch der Nonprofit-Organisation. Strukturen und Management. Stuttgart: Schäffer-Poeschel (5. überarbeitete Auflage)

Simsa, R./ Steyrer, J.: Führung. In: Simsa, R., Meyer, M., Badelt, Ch. (Hg.): Handbuch der Nonprofit-Organisation. Strukturen und Management. Stuttgart: Schäffer-Poeschel (5. überarbeitete Auflage)

Schober, D./ Schmidt, A./ Simsa, R. (2013): Personalmanagement. In: Simsa, R., Meyer, M., Badelt, Ch. (Hg.): Handbuch der Nonprofit-Organisation. Strukturen und Management. Stuttgart: Schäffer-Poeschel (5. überarbeitete Auflage)

Simsa, R./ Millner, R./ Maier, F./ Schober, Ch./ Rauscher, O. (2013): Das Konzept des Social Return on Investment – Grenzen und Perspektiven. In: Gmür, M., Schauer, R., Theuvsen, L. (Hg.): Performance Management in NPO: Theoretische Grundlagen, empirische Ergebnisse und Anwendungsbeispiele. Bern: Haupt

Simsa, R. (2012): Freiwilliges Soziales Engagement – Wer tut es und warum? In: Ferz, S. (Hg.): Gesellschaftliche Verantwortung als soziale Kompetenz. Graz: Uni-Press Graz

Simsa, R. (2010): Leadership in NPOs. In: Theuvsen, L., Schauer, R., Gmür, M.: Stakeholder-Management in NPO. Theoretische Grundlagen, empirische Ergebnisse und praktische Ausgestaltungen. Linz: Trauner

Simsa, R. (2007): NPOs und die Gesellschaft: eine vielschichtige und komplexe Beziehung – Soziologische Perspektiven. In: Badelt, Ch., Meyer, M., Simsa, R. (Hg.): Handbuch der Nonprofit-Organisation. Strukturen und Management. Stuttgart: Schäffer-Poeschel

Zauner, A./ Simsa, R. (2007): Konfliktmanagement in Nonprofit-Organisationen. In: Badelt, Ch., Meyer, M., Simsa, R. (Hg.): Handbuch der Nonprofit-Organisation. Strukturen und Management. Stuttgart: Schäffer-Poeschel

Eckardstein, D./ Simsa, R. (2007): Entscheidungsmanagement in Nonprofit-Organisationen. In: Badelt, Ch., Meyer, M., Simsa, R. (Hg.): Handbuch der Nonprofit-Organisation. Strukturen und Management. Stuttgart: Schäffer-Poeschel

Simsa, R. (2006): Navigation auf rauer See: Gegenwärtige Veränderungen und Herausforderungen an NPOs. In: Sprengseis, G., Lang, G.: Vom Wissen zum Können. Forschung für NPOs im Gesundheits- und Sozialbereich. Wien: Facultas

Simsa, R. (2006): Stiftungen in Österreich. In: Egger, Ph., Helmig, B., Purtschert, R.: Stiftung und Gesellschaft. Eine komparative Analyse des Stiftungsstandorts Schweiz. Basel: Helbing & Lichtenhahn

Simsa, R. (2005): Besonderheiten der Beschäftigung im Dritten Sektor und deren Bewertung in Hinblick auf seine zivilgesellschaftlichen Funktionen. In: Kotlenga, S., Nägele, B., Pagels, N., Roß, B. (Hg.): Arbeit(en) im Dritten Sektor – Europäische Perspektiven. Mössingen-Thalheim

Simsa, R./ Krainz, E. E. (2005): Mediation in Nonprofit-Organisationen. In: Falk, G., Heintel, P., Krainz, E. E. (Hg.): Handbuch Mediation und Konfliktmanagement. Wiesbaden: Springer VS

Krainz, E. E./ Simsa, R. (2005): Die Bedeutung der Moderationstechnik für Mediation und Konfliktmanagement. In: Falk, G., Heintel, P., Krainz, E. E. (Hg.): Handbuch Mediation und Konfliktmanagement. Wiesbaden: Springer VS

Simsa, R. (2005): Organisation als Dienstleistung. In: Boos, F., Heitger, B. (Hg.): Wertschöpfung im Unternehmen. Wie innovative interne Dienstleister die Wettbewerbsfähigkeit steigern. Wiesbaden: Springer VS

Simsa, R. (2005): Besonderheiten der Beschäftigung im Dritten Sektor und deren Bewertung in Hinblick auf seine zivilgesellschaftlichen Funktionen. In: Kotlenga, S., Nägele, B., Pagels, N., Roß, B. (Hg.): Arbeit(en) im Dritten Sektor – Europäische Perspektiven. Bernried: Mössingen-Thalheim 2005

Simsa, R. (2005): Foundations in Austria. In: Anheier, H. K., Daly, S. (eds.): Foundations in Europe: Perspectives from Europe and Beyond. London: Routledge

Patak, M./ Simsa, R. (2004): Flops oder Mißerfolge in der systemischen Beratung. In: Boos, F., Heitger, B. (Hg.): Veränderung – Systemisch. Management des Wandels. Praxis, Konzepte und Zukunft. Stuttgart: Klett-Cotta

Simsa, R. (2004): Corporate Governance von NPOs in Österreich – der Balanceakt von notwendiger Freiheit und angemessener Kontrolle. In: Bienek, H., Thaler, G., Voggensperger, R.: Gutes besser tun. Corporate Governance in Nonprofit-Organisationen. Bern: Haupt

Eckardstein, D. v./ Simsa, R. (2004): Strategic management: a stakeholder based approach. In: Zimmer, A., Priller, E. (eds.): Future of Civil Society. Making Central European Nonprofit-Organizations Work. Cambridge: Cambridge University Press

Simsa, R. (2004): Conflict Management. In: Zimmer, A., Priller, E. (eds.): Future of Civil Society. Making Central European Nonprofit-Organizations Work. Opladen: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Eckardstein, D. v./ Simsa, R. (2004): Management of NPOs. In: Zimmer, A., Priller, E. (eds.): Future of Civil Society. Making Central European Nonprofit-Organizations Work. Opladen: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Heitzmann, K./ Simsa, R. (2004): The Nonprofit Sector in Austria. In: Zimmer, A., Priller, E. (eds.): Future of Civil Society. Making Central European Nonprofit-Organizations Work. Opladen: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Simsa, R. (2003): Einflussstrategien von Nonprofitorganisationen: Ausprägungen und Konsequenzen für das Personalmanagement. In: Eckardstein, D. v., Ridder, H.-G. (Hg.): Personalmanagement als Gestaltungsaufgabe im Nonprofit und Public Management. München: Rainer Hampp

Eckardstein, D. v./ Simsa, R. (2003): Der stakeholder-orientierte Prozeß der integrierten Strategieentwicklung und Erfolgsbestimmung. In: Eschenbach, R., Horak, Ch.: Führung der Nonprofit-Organisation. Bewährte Instrumente im praktischen Einsatz. Stuttgart: Schäffer-Poeschel

Simsa, R. (2003): Projektimplementierung. In: Eschenbach, R., Horak, Ch.: Führung der Nonprofit-Organisation. Bewährte Instrumente im praktischen Einsatz. Stuttgart: Schäffer-Poeschel

Simsa, R. (2003): Entscheidungsanalyse nach Kepner, Tregoe. In: Eschenbach, R., Horak, Ch.: Führung der Nonprofit-Organisation. Bewährte Instrumente im praktischen Einsatz. Stuttgart: Schäffer-Poeschel

Simsa, R. (2003): Das normative Entscheidungsmodell nach Vroom, Yetton. In: Eschenbach, R., Horak, Ch.: Führung der Nonprofit-Organisation. Bewährte Instrumente im praktischen Einsatz. Stuttgart: Schäffer-Poeschel

Simsa, R. (2003): Problem- und Entscheidungsanalyse. In: Eschenbach, R., Horak, Ch.: Führung der Nonprofit-Organisation. Bewährte Instrumente im praktischen Einsatz. Stuttgart: Schäffer-Poeschel

Simsa, R. (2003): Der Einsatz von Fragetechniken als Instrument des Konfliktmanagements. In: Eschenbach, R., Horak, Ch.: Führung der Nonprofit-Organisation. Bewährte Instrumente im praktischen Einsatz. Stuttgart: Schäffer-Poeschel

Simsa, R. (2003): Moderation von Konfliktgesprächen. In: Eschenbach, R., Horak, Ch. (Hg.): Führung der Nonprofit-Organisation. Bewährte Instrumente im praktischen Einsatz. Stuttgart: Schäffer-Poeschel

Simsa, R. (2003): Soziometrische Übungen als Methode der Konfliktanalyse. In: Eschenbach, R., Horak, Ch.: Führung der Nonprofit-Organisation. Bewährte Instrumente im praktischen Einsatz. Stuttgart: Schäffer-Poeschel

Eckardstein, D./ Simsa, R. (2002): Entscheidungsmanagement in Nonprofit-Organisationen. In: Badelt, Ch. (Hg.): Handbuch der Nonprofit-Organisation. Strukturen und Management. Stuttgart: Schäffer-Poeschel

Simsa, R. (2002): Strukturelle Kopplung. Die Antwort der Theorie auf die Geschlossenheit sozialer Systeme und ihre Bedeutung für die Politik. In: Hellmann, K. U., Schmalz-Bruns, R. (Hg.): Theorie der Politik. Niklas Luhmanns politische Soziologie. Frankfurt am Main: Suhrkamp

Simsa, R. (2002): NPOs im Lichte gesellschaftlicher Spannungsfelder: Aktuelle Herausforderungen für das strategische Management. In: Schauer, R., Purtschert, R., Witt, D. (Hg.): Nonprofit-Organisationen und gesellschaftliche Entwicklung. Spannungsfeld zwischen Mission und Ökonomie. Linz: Trauner

Simsa, R. (2002): NPOs und die Gesellschaft: eine vielschichtige und komplexe Beziehung – Soziologische Perspektiven. In: Badelt, Ch. (Hg.): Handbuch der Nonprofit-Organisation. Strukturen und Management. Stuttgart: Schäffer-Poeschel

Zauner, A./ Simsa, R. (2002): Konfliktmanagement in Nonprofit-Organisationen. In: Badelt, Ch. (Hg.): Handbuch der Nonprofit-Organisation. Strukturen und Management. Stuttgart: Schäffer-Poeschel

Flecker, J./ Simsa, R. (2001): Transnational Coordination and Control in Business and in Nonprofit-Organizations. In: Pries, L. (ed.): New Transnational Social Spaces. International Migration and Transnational Companies. London: Taylor & Francis Ltd.

Heimerl, P./ Simsa, R. (2001): Grenzen ziehen und sich öffnen – und das auch noch gleichzeitig? Kooperationen und Netzwerke von NPOs. In: Simsa, R. (Hg.): Management der Zivilgesellschaft. Gesellschaftliche Herausforderungen und organisationale Antworten. Stuttgart: Schäffer-Poeschel

Simsa, R. (2001): Die Zivilgesellschaft als Hoffnungsträger zur Lösung gesellschaftlicher Probleme? Zwischen Demokratisierung und Instrumentalisierung gesellschaftlichen Engagements. In: Institut für Sozialpädagogik (Hg.): Europäische Integration als Herausforderung. Rolle und Reform der sozialen Dienste in Deutschland. Frankfurt am Main

Simsa, R. (2001): Neue Rollen, Aufgaben und Bedeutungen von verbandsinterner Fortbildung für das Lernen der Organisation Caritas: In: Caritas-Jahrbuch 2001

Simsa, R. (2001): Hoffnungen auf Zivilgesellschaft und die gesellschaftliche Funktion von NPOs im Spannungsfeld von Reparaturarbeit und politischer Erneuerung. In: Simsa, R. (Hg.): Management der Zivilgesellschaft. Gesellschaftliche Herausforderungen und organisationale Antworten. Stuttgart: Schäffer- Poeschel

Simsa, R. (2000): Funktionen und Einflußformen von NPOs. In: Blümle, E.-B., Witt, D., Anheier, H. K. (Hg.): Nonprofit-Organisationen im Wandel: Herausforderungen, gesellschaftliche Verantwortung, Perspektiven. Linz: Trauner

Simsa, R. (2000): Organisationen und das „Lernen“ der Gesellschaft. In: Zech, R., Ehses, Ch. (Hg.): Organisation und Innovation. Schriftenreihe für kritische Sozialforschung und Bildungsarbeit. Hannover: Expressum Verlag

Krainz, E. E./ Simsa, R. (1999): Die Zukunft kommt – wohin geht die Wirtschaft. Einführung in die Fragestellung. In: Krainz, E. E., Simsa, R. (Hg.): Die Zukunft kommt – wohin geht die Wirschaft. Gesellschaftliche Herausforderungen für Management und Organisationsberatung. Wiesbaden: Gabler

Simsa, R. (1998): Der Einsatz von Fragetechniken als Instrument des Konfliktmanagements. In: Eschenbach, R. (Hg.): Instrumente des Nonprofit-Managements. Stuttgart: Schäffer-Poeschel

Simsa, R. (1998): Moderation von Konfliktgesprächen, in: Eschenbach, R. (Hg.): Instrumente des Nonprofit-Managements. Stuttgart: Schäffer-Poeschel

Eschenbach, R. (1998) (Hg.): Instrumente des Nonprofit-Managements. Stuttgart: Schäffer-Poeschel

Simsa, R. (1998): Soziometrische Übungen als Methode der Konfliktanalyse. In: Eschenbach, R. (Hg.): Instrumente des Nonprofit-Managements. Stuttgart: Schäffer-Poeschel

Simsa, R. (1998): Entscheidungsanalyse nach Kepner, Tregoe. In: Eschenbach, R. (Hg.): Instrumente des Nonprofit-Managements. Stuttgart: Schäffer-Poeschel

Simsa, R. (1998): Das Normative Entscheidungsmodell nach Vroom, Yetton. In: Eschenbach, R. (Hg.): Instrumente des Nonprofit-Managements. Stuttgart: Schäffer-Poeschel

Simsa, R. (1998): Problem- und Entscheidungsanalyse. In: Eschenbach, R. (Hg.): Instrumente des Nonprofit-Managements. Stuttgart: Schäffer-Poeschel

Simsa, R. (1998): Regeln für die Implementierung von Projektgruppen. In: Eschenbach, R. (Hg.): Instrumente des Nonprofit-Managements. Stuttgart: Schäffer-Poeschel

Simsa, R. (1997): Kein Herr im Haus − alleinerziehende Frauen. Kurzartikel in: Pesendorfer, B., Schwarz, G. (Hg.): Denkstoff. St. Gallen

Simsa, R. (1997): Neue Frauen − Neue Männer. Kurzartikel in: Pesendorfer, B., Schwarz, G. (Hg.): Denkstoff. St. Gallen

Simsa, R. (1997): Die Lebenskarrieren von Männern und Frauen. Kurzartikel in: Pesendorfer, B., Schwarz, G. (Hg.): Denkstoff. St. Gallen

Simsa, R. (1997): Der Geschlechterkonflikt heute; Kurzartikel in: Pesendorfer, B., Schwarz, G. (Hg.): Denkstoff. St. Gallen

Egger, E./ Simsa, R. (1997): Zur geschlechtsspezifischen Bedeutung von Zeit in Organisationen. In: Cicero, A., Horn, U., Klima, C., Kuderna, J. (Hg.): Art of Speech. Frauen – Sprache – Macht. Wien: Passagen Verlag

Zauner, A./ Simsa, R. (1997): Konfliktmanagement in Nonprofit-Organisationen.  In: Badelt, Ch. (Hg.): Handbuch der Nonprofit-Organisation. Strukturen und Management. Stuttgart: Schäffer-Poeschel

Eckardstein, D./ Simsa, R. (1997): Entscheidungsmanagement in Nonprofit-Organisationen. In: Badelt, Ch. (Hg.): Handbuch der Nonprofit-Organisation. Strukturen und Management. Stuttgart: Schäffer-Poeschel

Krainz, E. E./ Simsa, R. (1994): Gute Menschen. Beratung in Freiwilligen-Organisationen. In: Grossmann, R., Krainz, E., Oswald, M.: Veränderung in Organisationen. Manage­ment und Organisationsberatung. Wiesbaden: Gabler

Simsa, R. (1994): Raum wird durch Ökonomie bestimmt …, in: Perspektiven. Magazin für Stadtgestaltung und Lebensqualität 1/1994

Schülein, J. A./ Simsa, R. (1994): Zur Diskriminierung von Einelternfamilien in Gesellschaft und Forschung. In: Simsa, R. (Hg.): Kein Herr im Haus. Alleinerzie­hen – eine Auseinandersetzung. Frankfurt am Main: Fischer

Simsa, R. (1994): Viel Leben in ungeordneten Verhältnissen. In: Simsa, R. (Hg.): Kein Herr im Haus. Alleinerzie­hen – eine Auseinandersetzung. Frankfurt am Main: Fischer

Patak, M./ Simsa, R. (1993): Paradoxien in Nonprofit-Organisationen. In: Gester, P. W., Heitger, B., Schmitz, Ch. (Hg.): Managerie. Systemisches Denken und Han­deln im Management. 2. Jahrbuch. Heidelberg: Carl Auer Systeme Verlag

Grisold, A./ Simsa, R. (1992): Frauen am Österreichischen Arbeitsmarkt. In: Buchmayr, R., Ivancevics, B., Wagner, I. (Hg.): Vergleichsweise ungleich. Zur Situation der Frau in Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung. Wien: Service-Fachverlag

Simsa, R. (1991): Geschlecht und Arbeitszeit. In: Bendl, R., Buber, R., Grisold, A.: Wenn zwei das gleiche tun ist das noch lange nicht dasselbe. Wien: Service-Fachverlag

Simsa, R. (1985): Bildung. In: Grisold, A., Krajasits, C., Simsa, R., Volst, A., Wiederschwinger, M.: Ökonomische Aspekte der Frau­endiskriminierung. Wien: Service-Fachverlag

Grisold, A./ Krajasits, C./ Simsa, R./ Volst, A./ Wiederschwinger, M. (1985): Neoklassische Arbeitsmarkttheorien und deren Erweiterungen. In: Grisold, A., Krajasits, C., Simsa, R., Volst, A., Wiederschwinger, M.: Ökonomische Aspekte der Frau­endiskriminierung. Wien: Service-Fachverlag